Unthat

Unthat
1. In vnthaten muss man den willen straffen, nicht das missrathen.Lehmann, 898, 38.
2. Unthaten gehören nicht zum Adel.Graf, 342, 365.
Schon die ältesten Rechtsbücher kennen ausser den Strafen an Leib und Leben Strafen an der Ehre oder am Landrecht, und dieselben kommen bald selbständig, bald als Nebenfolge einer erlittenen andern entehrenden Strafe vor; selbständig auch insofern als jede die Mannesehre kränkende That von selbst die persönliche Ehre des Thäters mindert, sodass er ohne richterliches Urtheil die bisher in der Oeffentlichkeit genossene Achtung einbüsst, weil schlechte Thaten entadeln, nicht zum Adel gehören. Auf Rügen: Undath missedeln vndt gehoren nicht thom Adell. (Normann, 102, 89.)
3. Zu doppelter Unthat gehört nicht einfache Busse und Wette.Graf, 320, 229.
Busse bezeichnet hier das Geld, welches an die Stelle der Blutrache trat und welches gegeben oder genommen ward, um sich das Recht oder den Frieden wieder zu kaufen. (Vgl. Graf,
324.) Die Busse richtet sich nun nach der Schwere des begangenen Unrechts. Wie oft jemand andere beschädigt, so oft muss er Busse an den Beschädigten gewähren und Strafgebühren an den Richter zahlen. In Hamburg: Ener dubbelden vndaet horet nicht ene entfoldige bote unde wette. (Lappenberg, 204, 1.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unthat — Unthat, ein grobes Verbrechen, mit dem Nebenbegriffe, daß dabei alles menschliche Gefühl verläugnet ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unthat, die — Die Unthat, plur. die en, eine lasterhafte, boshafte That, ein Verbrechen, wo dieses Wort einen noch härtern Nebenbegriff hat, als Missethat. Eine Unthat begehen. Wegen seiner Unthaten hingerichtet werden. Unthaten unter dem Vorhange der Nacht.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Johannes Nepomucenus, S. (61) — 61S. Johannes Nepomucenus M. (16. al. 2. 4. Mai). Der hl. Johannes von Pomuk oder Nepomuk, eig. Johannes Hasil (böhmisch Jan Hasyl z Pomuku), ist einer der verehrtesten Heiligen der Kirche, namentlich als Blutzeuge der Unverletzlichkeit des… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • That, die — Die That, plur. die en, von dem Zeitworte thun, und dessen vergangenen Zeit, wo es doch nur in engerm Verstande gebraucht wird, eine durch Überlegung außer sich hervor gebrachte Veränderung zu bezeichnen. 1. Im weitesten Verstande, eine jede… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Odilia, S. (1) — 1S. Odilia (Othilia), V. Abbat. (13. al. 14. Dec.). Das Bisthum Straßburg verehrt nach der seligsten Jungfrau Maria die hl. Abtissin Odilia als erste Schutzpatronin. Ihr frommes Leben ist oft beschrieben worden. Schon ein gleichzeitig lebender… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Praejectus, S.S. (2) — 2S. S. Praejectus, Ep. et Soc. M. M. (25. al. 24. Jan., 12. Juli, 18. Nov.). Der hl. Bischof Präjectus (Projectus, frz. St. Prix, Prie, Priet), gilt als der 25. Bischof von Clermont in Auvergne. Er wurde von Verschworenen getödtet, da er gegen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Thomas, S. (16) — 16S. Thomas, Ep. M. (30. Dec.) Der heil. Thomas Becket (Becchet) war zu London am 21. Dec. d. J. 1117 geboren. Sein Vater Gilbert war ein wenig bemittelter Edelmann; seine Mutter Mathilde soll eine bekehrte Türkin, die Tochter eines Emir, gewesen …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts — Das Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts ist ein 2001 bei C. H. Beck erschienenes einbändiges Nachschlagewerk mit Einträgen zu 250 deutschsprachigen Theaterstücken, die von 108 verschiedenen Autoren stammen und zwischen 1700 und 1800 gedruckt… …   Deutsch Wikipedia

  • Thier — 1. Alle Thier ein Paar sind miteinander, drum auch der Mensch will sein selbander. 2. Alle Thiere folgen der Natur. Bei Tunnicius (1530): Alle deirte volgen der natûr. (Omnia naturae parent animantia passim.) Mhd.: Ein adelig tier, en edeler boum …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Melilla — (Meliljah), Stadt u. Hauptort in der marokkanischen Provinz Garet, südlich von Cap Tres Forcas, an einer großen, aber nur einen wenig. guten Hafen bietenden Meeresbucht, in sehr fruchtbarer Gegend mit 2500 Ew. u. Eisengruben in der Nähe; die… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”